Kirchenheizung

Nachricht Dreifaltigkeitskirche, 01. August 2025

Dreifaltigkeitskirche eiskalt erwischt! 

Symbolbild, KI generiert

„Liebe Zeit, ist mir kalt geworden, bin richtig durchgefroren!“, bemerkt mein Mann, als wir früh morgens aus der Osternacht kommen. „Wann wird es in der Kirche endlich wieder wärmer?“ fragt er mich. 

Es geht voran, zum Glück! Ein spezialisiertes Fachingenieursbüro hat für die Gemeinde gerechnet und verglichen. Es hat Vorschläge zu der Frage gemacht „Wie ersetzt man die kaputte Heizung RICHTIG?“ 

Jetzt sind die Weichen gestellt! Die einstimmige Entscheidung des Kirchenvorstandes fiel zu Gunsten einer nachhaltigen Lösung: Die neue Heiztechnik basiert auf Wärmepumpen. Diese Technologie nutzt die Umgebungswärme und wandelt sie in nutzbare Heizenergie um. Das reduziert CO₂-Emissionen, verbessert den ökologischen Fußabdruck und trägt zum Klimaschutz bei. Der Auftrag ist erteilt und die Ausschreibung zur Umsetzung der Planung wird vorbereitet.

Diese Investition in Wärmepumpen stellt die Gemeinde vor eine große finanzielle Herausforderung. Die Anfangskosten sind hoch, etwa 250.000 Euro. Da kann einem schwindelig werden!

Eine Viertelmillion hat die Gemeinde nicht, wen wundert es! Zur Mitfinanzierung sind Zuschüsse bei der Landeskirche und beim Kirchenkreis beantragt. Auch Sie, liebe Leserinnen und -leser, möchten wir um finanzielle Unterstützung bitten. Machen wir gemeinsam der Eiszeit in der Dreifaltigkeitskirche ein Ende!

Wir freuen uns über jeden Geldbetrag, der im Verlauf dieses Jahres an die Dreifaltigkeitsgemeinde zur Finanzierung der Wärmepumpen gespendet wird. Auch die Stiftung Dreifaltigkeitskirche beteiligt sich; sie bonifiziert alle Spenden im Verhältnis 1:1 bis zur Höhe von 20.000 Euro. Geben Sie alle zusammen insgesamt 20.000 Euro, kommt der Betrag seitens der Stiftung hinzu. 

Spendenkonto: 
Dreifaltigkeitsgemeinde
IBAN: DE51 5206 0410 7001 0512 02
Verwendungszweck:
512-63-SPEN + Kirchenheizung


Helfen Sie mit, das Projekt zu stemmen! Vielen, vielen Dank!