Nach christlichem Glauben schenkt Gott das Leben und er behält es zugleich in seiner Hand. Eines Tages beendet der Tod jeden irdischen Lebensweg. Er nimmt einen Menschen aus der Gemeinschaft mit seiner Familie und seinen Freunden. Eine kirchliche Trauerfeier und Bestattung sind Möglichkeiten, den Abschied zu gestalten und die Hinterbliebenen zu begleiten. Ein Grab gibt der Trauer einen Ort.
Bevor ein Mensch stirbt...
Wenn ein Mensch in Ihrer Familie im Sterben liegt, können wir mit Ihnen am Krankenbett zuhause oder im Krankenhaus eine Andacht feiern. Darin können wir das Leben miteinander bedenken und den sterbenden Menschen mit Auflegung der Hände segnen. Gegebenenfalls können wir auch das Abendmahl im kleinen Kreis feiern. Die Aussegnung kann ein wohltuender und feierlicher Schritt sein.
Wenn Sie möchten, wenden Sie sich dafür an den Pastor / die Pastorin.
Mehr erfahren
- Evangelisch-Lutherische Landeskirche Hannovers: Christlicher Abschied. Aussegnung
- Nicht(s) vergessen. Gut vorbereitet für die letzte Reise (eine gemeinsame Initiative Evangelischer Landeskirchen und ihrer Diakonischen Werke)
- Evangelische Kirche in Deutschland: Christliche Patientenvorsorge.
Patientenverfügung mit Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung - Was bleibt. Weitergeben. Schenken. Stiften. Vererben. (eine gemeinsame Initiative Evangelischer Landeskirchen und ihrer Diakonischen Werke)