Pastor Jürgen Kemper

Jürgen Kemper
  • Pfarramt
  • Kirchenvorstand (stimmberechtigt)
  • Geschäftsführender Ausschuss
  • Bau-Ausschuss
  • Finanz- und Personalausschuss
  • Kirchenmusikausschuss
  • Vertretung der Gemeinde im Stadtkirchentag

Vikarin Sonja Thomaier

Sonja Thomaier

Mein Name ist Sonja Thomaier und ich bin zurzeit Vikar:in in der Dreifaltigkeitsgemeinde. Ich bin somit Pastor:in in Ausbildung, darf die vielfältigen Angebote der Gemeinde mit begleiten und gestalten und lerne dabei mit und von meinem Mentor, Pastor Jürgen Kemper, vielerlei über den Pfarrberuf. Studiert habe ich in Göttingen, Jerusalem und Berlin. Daher liegen mir sowohl der jüdisch-christliche Dialog als auch queer-theologische Themen sehr am Herzen. Wenn Sie mich in der Gemeinde rumspringen sehen, sprechen Sie mich gerne an.

Die Dreifaltigkeitsgemeinde ist für mich ein toller Lern- und Ausbildungsort, der mir ermöglicht in ganz verschiedene Bereiche des Pfarrberufs einzutauchen und mich auszuprobieren. Die Gemeinde begegnet mir mit sehr viel Verständnis für meine Situation, viel Offenheit, um Neues auszuprobieren, Herzlichkeit und Freude am gemeinsam Gemeinde-Sein.

Sonja Thomaier (Vikarin)

Die Begeisterung für Gottes Gute Nachricht mit anderen zu teilen, liegt mir am Herzen. Deshalb engagiere ich mich seit vielen Jahren und immer noch leidenschaftlich als Pastor im Ehrenamt unserer Kirchengemeinde.
Ob im Gottesdienst, bei Trauungen und Taufen oder beim Mittwochsthema – immer wieder kommt es mir darauf an, zeitgemäß vom Reichtum biblischer Weisheit zu erzählen. Besonders schätze ich den gegenseitigen Austausch beim Mittwochsthema. Nur im Gespräch können wir einander ermutigen, wenn der Zweifel an uns nagt, einander inspirieren mit dem, was uns berührt und Halt gibt. Natürlich ist der Glaube eine sehr persönliche Angelegenheit. Aber er entfaltet seine Kraft umso mehr, wenn das biblische Wissen vom Menschen und der Welt mit anderen geteilt wird. Unsere Kirchengemeinde gibt dem Raum. Gern mache ich mich hier dafür stark.

Dr. Veit Laser (Pastor im Ehrenamt)

Aufgaben des Pfarramts

1 Das Pfarramt hat die Aufgabe, seine theologische Kompetenz in die Leitung der Kirchengemeinde einzubringen. 2 Es ist für die öffentliche Wortverkündigung und die Feier der Sakramente gemäß dem Evangelium verantwortlich und sorgt insbesondere für die Leitung des Gottesdienstes, die Amtshandlungen, die Konfirmandenarbeit und die Seelsorge sowie für die theologisch verantwortete Begleitung des Kirchenvorstandes und der Mitarbeitenden in der Kirchengemeinde.

Artikel 25 der Kirchenverfassung (KVerf) der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers

Ein Pastor/eine Pastorin

  • sucht eigene Worte und neue Formen des Glaubens für die heutige Zeit.
  • gestaltet Gottesdienst und Predigt – lebendig und lebensnah.
  • gibt Kindern und Jugendlichen Anstöße für das eigene Leben.
  • kann trösten.
  • begleitet Menschen an den Wendepunkten des Lebens.
  • fördert und entwickelt gemeinsam mit anderen die Zukunft ihrer Gemeinde und der Kirche.
  • leistet Seelsorge auch in Krankenhäusern und diakonischen Einrichtungen.
  • gestaltet mit anderen die Aufgaben und Herausforderungen in der evangelischen Kirche in einer sich wandelnden Gesellschaft.
  • teilt sich die Zeit selbst ein und kann eigene Schwerpunkte in seiner Arbeit setzen.
  • beschäftigt sich mit dem, was sein Herz bewegt.
Evangelisch-Lutherische Landeskirche Hannovers: Kirchliche Berufe, https://www.kirchliche-berufe.de/berufe/pastor/vikariat (Stand: 15.11.22)